GESCHICHTE
WOHER STAMMT DER NAME LOË?
Das Loëquartier und die Loëstrasse haben ihren Namen dem Baron Clément de Loë (1836 – 1892) zu verdanken. Clément de Loë stammte aus einer reichen Familie aus Savoyen. Er selbst kam in Preussen zur Welt. Nach mehreren Reisen und Kuraufenthalten in Graubünden, während welchen er viel soziale Not sah, entschied er sich, sein Vermögen für die Armen und Kranken in Graubünden einzusetzen. Das Geld sollte für den Bau eines Spitals verwendet werden, die Bündner Regierung favorisierte aber den Bau der psychiatrischen Klinik Waldhaus. Um die Klinik zu erschliessen, musste eine neue Strasse gebaut werden. Diese sollte zuerst neue Lürlibadstrasse heissen, wurde dann aber zu Ehren des Baron Clément de Loë nach seinem Namen benannt.
Quelle: Broschüre «Baron Clément de Loë» von Jean-Claude A. Cantieni
Die Broschüre «Baron Clément de Loë» mit ausführlichen Informationen zum Leben von Cléement de Loë und zur Geschichte des Quartiers ist vergriffen. Eine eingescannte Version in PDF-Form steht auf dieser Seite zur Verfügung (mit freundlicher Bewilligung des Verfassers Jean-Claude A. Cantieni).